WhatsApp

10 Tipps und Tricks für deinen Urlaub auf Mallorca

Natürlich hat Mallorca auch für alle Schnorchel-Fans einiges zu bieten. Wir geben ihnen im Folgenden einen kleinen Einblick auf die schönsten Buchten zum Schnorcheln.

1 Flüge

Diese sind nach Mallorca sind oft zwischen 50 und 60 Tage vor Anreise am preiswertesten. Gibt man bei google „Flüge“ ein, erscheint etwas unterhalb auf der 1. Seite www.google.de/flights . Sehr empfehlenswert. Bei superlastminute Flügen empfehle ich www.lastminute.de

2 Mietwagen

Sie sollte man nicht erst am Flughafen Palma de Mallorca sondern vor Antritt der Reise buchen, sonst wird es viel teurer. Nicht bei Goldcar, Rhodium oder Ok rent a car mieten. Mietwagen direkt ab Flughafen sind teuer. Besser mit dem Shuttlebus Autos in der Nähe buchen. Am fairsten bei Centauro oder Hiper. Hier ein fairer Mietwagenbroker: http://www.cars4holidays.com/de/mietwagen-preisvergleich Übrigens gibt es auch preiswerte Transfers vom Flughafen zum Urlaubsziel, z.B. www.hoppa.com

3 El Tren de Soller – Der rote Blitz von Palma bis Soller

Die historische Eisenbahn verkehrt seit 1912 zwischen Palma und Soller. Durch zerklüftetes Gebirge mit Blick auf Oliven- und Mandelbäume, Orangen- und Zitronenhaine fährt der gemütliche Bummelzug etwa eine Stunde durch die wunderschöne Gegend. Preis: 25 € Abfahrtzeiten finden Sie hier: http://trendesoller.com/de/fahrplan/

4 Die schönsten Strände Mallorcas.

Besonders von Norden bis Süden gibt es lange, weiße, feinsandige und teils flach abfallende Strände mit kristallklarem Wasser: Es Trenc; Porto Pollenca, Cala Agulla, Cala Mesquida, Playa del Muro, Sa Calobra, Cala Millor, Playa de Palma und Cala Romantica Im Westen ist der wohl bekannteste Strand der von Sa Calobra, mit seiner dahinter liegenden Steilwand. Dieser Strand ist nur durch einen Felstunnel erreichbar. Abenteuerlich und absolut sehenswert.

5 Mandelblüte

Schon Mitte Februar erblühen auf Mallorca die Mandelbäume, Mohnfelder und Orangen- und Zitronenhaine. Nicht selten gibt es um diese Zeit bereits zweistellige Gradzahlen und viele Sonnenstunden. Ein Grund mehr, Mallorca zu besuchen, denn die Nebensaison ist viel preiswerter als die Hauptsaison und man hat die freie Auswahl. Eine Finca, ein Ferienhaus oder Apartment. In dieser Zeit sind die Feriendomizile günstig zu haben und die Gäste verbinden den ergötzlichen Anblick der Flora und Fauna mit Fahrrad- oder Wandertouren.

6 Die Tropfsteinhöhlen von Arta und die Drachenhöhlen von Porto Cristo

Nahe dem attraktiven Küstenort Porto Cristo befinden sich die „Drachenhöhlen – Cuevas del drac“ Diese unterirdische Höhle mit mehr als einem qKm Außmaß beherbergt den größten unteridischen See Europas mit einer konstanten Wassertemperatur von 20°. Der Legende nach horteten im 13 Jahrhundert dort Piraten und Templer ihre Schätze, bis sie von der Inselvertrieben wurden. Die Drachenhöhlen sind touristisch sehr stark besucht, was nicht jedermanns Sache ist. Etwas ruhiger und preiswerter geht es bei den Tropfsteinhöhlen von Arta zu, die direkt am Meer bei Canyamel liegen. Auch hier gibt es bis zu 25m lange Stalagtiten und Stalagmiten, man läuft sich bei den Führungen nicht gegenseitig über den Haufen und wird beim Austritt mit einem wunderschönen Blick aufs Meer belohnt. Auch der kleine Kiosk vorne an, bietet preisgerechte Eiscreme, Kaffee und Kuchen.

7 Wanderungen durch den Parc natural bei Arta

Neben den wirklich zahlreichen Möglichkeiten auf Mallorca zu wandern, kommt dem Parc natural von Arta eine besondere Bedeutung zu. Der 1671 Hektar große Park wurde 2001 komplett eingefriedet und unter Naturschutz gestellt. Er reicht von der nördlich gelegenen Cala Mesquida bis zum westlich gelegenen Kloster „Ermita de Betlem und wird an 3 Seiten nur durch das Mittelmeer begrenzt. Hier gibt es ein Dutzend verschiedener Wanderwege, von kurz und einfach bis lang und beschwerlich. Außer dem zwitschern der Vögel und dem zirpen der Grillen hört und sieht man nichts außer purer Natur, denn das Gebiet ist für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt. Neben dem Parkplatz findet sich eine große Karte mit allen Routen inklusive Längenangaben und Schwierigkeitsgrad. Dahinter gibt es einen Picknickplatz mit großen Tischen und WC

8 Cap Formentor

Das Cap Formentor ist die nördlichste Spitze von Mallorca. Über steile Felswände schaut man 70m auf das Meer hinab und bei gutem Wetter rüber bis zur Insel Menorca. Jedes jahr im Frühling quälen sich die Profi Fahrrad Teams die Serpentinen hoch und je höher sie fahren, desto schöner wird der Blick auf Porto Pollenca und das Meer. Im Sommer ist der Aussichtpunkt des Cap Formentor nur noch mit Pendelbussen erreichbar.

9 Leuchtturm von Cala Ratjada

Cala Ratjada ist nicht nur Partymeile und shoppingmale, sondern hat auch landschaftliche Reize. Rund um Cala Ratjada liegen die 3 angesagten Strände Cala Agulla, Cala Gat und Son Moll. Fährt man die Hauptstraße immer bergan durch, führt der Weg durch ein Pinienwäldchen bis zum Leuchtturm Cala Ratjadas mit tollem Blick aufs Meer und den Ort. Von hier aus sind auch alle 3 Strände über attraktive Wege zu erreichen.

10 Ermitage de Bonany de Petra

Mit dem Erbau des Kloster von Bonany wurde dem Ende der Dürre 1602 gehuldigt. Das Kloster liegt bei Petra westlich von Manacor im Landesinnern. Von diesem erhöhten Punkt hat man eine phantastische Aussicht über die Felder und Ebenen bis zum Meer. Ein Schluck aus dem Brunnen der Jungfrau Maria am Fuße des Klosters verspricht angeblich ewige Jugend. Im Kloster kann gegen eine Spende von 15 € in einem spartanisch eingerichteten Zimmer mit Bad und Kochnische übernachtet werden.