Die kleine Sandbucht ist unter anderem bequem bei einem ca. 1 km langen Spaziergang vom Hafen über die Uferpromenade erreichbar. Auf der grünen Landzunge liegt die gerade mal 60 m lange und 20 m breite Cala Gat, sie bezaubert aber immer wieder mit der Naturbelassenheit. Lediglich einem sehr fotogenen kleinen Haus auf den Klippen gibt es hier keine weitere Bebauung. Eingerahmt von Klippen, Tamarisken und Zwergpalmen ist diese Bucht auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Für das leibliche Wohlergehen sorgen hier eine Strandbar und der Verleih von Sonnenliegen und –schirmen.
Genieße den wunderschönen Strand
Cala Gat ist ein 60 Meter langer und 20 Meter breiter weißer Sandstrand und liegt im Nordosten Mallorcas in Cala Ratjada in der Gemeinde Cap de Pera. Der Strand ist vor allem durch die unterschiedlichen Farben im Wasser bekannt, die durch den sandigen Meeresboden entstehen. Im Sommer zieht es viele Badegäste nach Cala Gat, um das Farbenspiel zu sehen und einen warmen Tag am Strand zu verbringen.
Über Cala Gat
Der teilweise weiße Sandstrand ist gut vom Wind geschützt, wodurch nicht viele Wellen aufkommen und das Wasser fällt flach ab. Das macht Cala Gat gut für Kinder geeignet. Die idyllische Bucht ist umgeben von einem Pinienwald und bietet eine außergewöhnlich schöne Promenade von Cala Ratjada bis nach Cala Gat, an der man entlang spazieren kann. Eine kleine Steintreppe führt am Ziel hinunter zum Strand, wodurch er leider nicht barrierefrei ist. Außerdem wird er von einem Rettungsschwimmer bewacht.
Anfahrt
Cala Gat kann einfach und bequem mit dem Auto erreicht werden. Neben dem Strand gibt es einen kostenfreien Parkplatz, der Stellfläche für viele Autos bietet. In der Hochsaison kann es hier trotzdem eng werden und man sollte sich früh genug auf den Weg zum Strand machen. Noch bequemer ist es aber, vom Hafen aus die Promenade entlang zu laufen. Dieser führt einen etwa einen Kilometer am Meer entlang direkt zu der schönen Bucht Cala Gat.
Aktivitäten
Wassersport wird am Cala Gat nicht angeboten, allerdings gibt es hier eine schöne Strandbar, an der man sich erfrischen kann. Dazu kann man sich Liegen und Sonnenschirme mieten, die aber besonders während der Hauptsaison häufig schon früh morgens alle belegt sind. Der Strand bietet aber auch eine tolle Möglichkeit, entlang der felsigen Küste zu spazieren oder eine Decke auf dem Boden auszubreiten und sich auf diese zu setzen. Die Pinienbäume vor Ort bieten einen netten Schattenplatz, um hin und wieder der heißen Sonne Mallorcas zu entkommen.
Das Wasser von Cala Gat ist sehr klar und erstrahlt wie erwähnt in unterschiedlichen Blau- und Grüntönen. Der Meeresboden ist komplett steinfrei, was einige dazu veranlasst, von den Felsen an der Seite der Bucht ins Wasser zu springen. Ganz ungefährlich ist das aber nicht, da es dort einige Meter in die Tiefe geht. Wir empfehlen Schnorchelausrüstung mit zum Strand zu nehmen, da sich das klare Wasser gut zum Erkunden der Unterwasserwelt eignet und man so noch besser das Farbenspektakel beobachten kann.
Bucht der Katzen
Cala Gat bedeutet übersetzt “Bucht der Katzen”. Diese sind am Strand selbst nur sehr selten bis gar nicht zu finden, da sich die Vierbeiner lieber im umliegenden Wald und im Hinterland aufhalten. Wer sich für einen Spaziergang durch den schönen Pinienwald entscheidet, wird also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die ein oder andere Katze treffen, die dort Schutz vor der Sonne sucht.
Punta de Capdepera
Viele Gäste des Cala Gat besuchen nach einem entspannten Aufenthalt am Strand häufig noch Punta de Capdepera. Punta de Capdepera ist der östlichste Punkt Mallorcas und bietet eine zerklüftete und von Felsenbuchten geprägte Kulisse. An der Spitze der Halbinsel befindet sich der Far de Capdepera, ein beliebtes Ausflugsziel mit atemberaubendem Ausblick. Beim Far de Capdepera handelt es sich um einen der 15 Leuchttürme Mallorcas, wobei nur 5 von ihnen auch wirklich noch aktiv sind. Der Far de Capdepera ist einer dieser aktiven Leuchttürme, weswegen man ihn nicht besichtigen kann. Der 21 Meter hohe Turm bietet trotzdem einen fantastischen Anblick mit einer einmaligen Landschaft , die einen Besuch allemal wert ist. Von den äußersten Felsen der Punta de Capdepera genießt man einen atemberaubenden Panoramablick auf die Umgebung. Von hier aus kann man den Hafen Cala Ratjadas, die Villa March, die Stadt Capdepera mit dem Castell de Capdepera und noch viel mehr entdecken. Bei gutem Wetter kann man sogar Menorca in der Ferne entdecken.